• Über das Projekt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
BOOSTCAMPS
  • Über das Projekt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
BoostCamps

Das BoostCamp kommt an Brandenburger Schulen

Am 11. März 2019 von Nancy Taschies Kostenloser Projekttag „Miteinander im Netz“ an Brandenburger Oberschulen  
für bis zu 35 Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 8 bis 10  
an Ihrem Wunschtermin im Mai oder Juni 2019  
 

Das Verhalten und der Umgangston Ihrer Schülerinnen und Schüler im Netz bereiten Ihnen manchmal Kopfzerbrechen? Sie sehen dringenden Redebedarf, möchten aber nicht mit erhobenem Zeigefinger über richtiges Verhalten im Netz aufklären, sondern auf Augenhöhe und mit echten Aha-Effekten? Dann machen Sie mit beim BoostCamp für mehr Demokratie und bewerben Sie sich für einen kostenlosen Projekttag an Ihrer Schule!
  
Das BoostCamp für mehr Demokratie macht vor den großen Sommerferien noch einmal Halt an Brandenburger Oberschulen. An einem eintägigen Projekttag für die Klassenstufen 8 bis 10 beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler ganz bewusst mit ihrem eigenen digitalen Umfeld und dessen sozialen Dynamiken. Dabei werden Beiträge in Chats, sozialen Netzwerke und Videokanälen in spielerisch-kreativen Lernszenarien aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, diskutiert und kritisch eingeordnet. Auf Basis dieser Status Quo-Analyse und eines gemeinsamen Austauschs entwickeln die Schülerinnen und Schüler anschließend ihre Ideen für ein besseres Miteinander im Netz, die sie in kreativen Kurzfilmen festhalten.
 

Das erwartet Sie

Kostenloser Projekttag
  • Eintägiger Projekttag mit intensiven Workshops bei Ihnen vor Ort
  • Bereitstellung von technischem Equipment (Computer, Filmtechnik)
  • Umfang von 6 Stunden plus Pausen
Fächerübergreifend lernen
  • Pädagogisch geleitete Workshops
  • Debattenkultur im Internet anhand vom eigenen Umfeld kennenlernen
  • Förderung fächerübergreifender Kompetenzen: normativ-ethische Einstellung, Kommunikationsfähigkeit, Beurteilungsvermögen, Teamfähigkeit, Folgebewusstsein und Initiative
Gemeinschaftssinn stärken
  • Inhaltlicher und methodischer Fokus auf das gemeinsame Miteinander
  • Intensive und produktive Kleingruppenarbeit
  • Sensibilisierung für Respekt und Rücksichtname im Netz und darüber hinaus

Bewerbung

Infos zu Bewerbung und Teilnahme

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von Brandenburger Oberschulen im Alter von 14 bis 16 Jahren sowie die betreuenden pädagogischen Fachkräfte. Die Bewerbung erfolgt durch eine pädagogische Fachkraft über das unten stehende Formular. Der Projekttag ist kostenlos. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten die Teilnehmenden nach Ende des Auswahlverfahrens.

Bewerbungsformular

Angaben zu den Teilnehmenden



(voraussichtliche Anzahl, max. 6 Jugendliche)


141516

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

 

Über das Projekt

Jugendliche sind zwar fit im Umgang mit Smartphone, Tablet und Co., wissen deshalb aber noch lange nicht, wie sie mit Beleidigungen, Pöbeleien und Hasskommentaren im Netz umgehen sollen. Oft wird weggeschaut oder gar mitgemacht, viel zu selten werden die Opfer verteidigt und die Täter auf ihr Verhalten angesprochen.

Mit den BoostCamps für mehr Demokratie bietet Helliwood Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften eine Plattform, um Kompetenzen für ein couragiertes Handeln zu stärken und so undemokratischen Verhaltensmustern im digitalen Raum entgegenzuwirken. Neben der Reflexion des eigenen Medienverhaltens werden echte Fallbeispiele diskutiert, Strategien zum Umgang mit diesen entwickelt, selbst Positionen bezogen und kreative Botschaften für ein respektvolles Miteinander im Netz erarbeitet. Den Auftakt machte das Erste BoostCamp für mehr Demokratie am 15. und 16. Mai 2018.

Tags: Brandenburg, Demokratie, Hass im Netz, Kompetenzen, Miteinander, Projekttag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Fachkonferenz „Demokratiebildung am Smartphone – so geht’s!“
  • BoostCamp am Ostkreuz: Demokratie geht ins Netz
  • Das Digitale Buch
  • Einladung zur Fachkonferenz
  • Infoblatt
thumbnail

Projektteam

Die BoostCamps werden von einem engagierten und kompetenten Team umgesetzt. Kontaktieren Sie uns: Kontaktformular

Archive

  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Unsere Förderer

Tag-Cloud

BMFSFJ BMFSJF BoostCamp BoostCamps Cybermobbing Demokratie Demokratiebildung Demokratie leben Engagement Erpenbeck Fachkonferenz Freiheit Grüne Jugend Hass Hass im Netz Hate Speech Internet John Erpenbeck Jugendliche Kompetenz Kompetenzen Lernszenarien Methoden Miteinander Modellprojekt Netz Netz-Debatte Netzverhalten Nhi Le Nicole Diekmann Poetry Slam Portfolio Pädaginnen Pädagogen pädagogischen Fachkräfte Respekt Ricarda Lang Smartphone Thomas Heppener Thomas Schmidt Verantwortung Werte ZDF ZDF-Hauptstadtstudio Zivilcourage

Aktuelle Beiträge

  • Fachkonferenz „Demokratiebildung am Smartphone – so geht’s!“
  • BoostCamp am Ostkreuz: Demokratie geht ins Netz
  • Das Digitale Buch

Wichtige Verweise

  • Über den fjs e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2018 Helliwood media & education. Alle Rechte vorbehalten.

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet. MEHR INFORMATIONEN