• Über das Projekt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
BOOSTCAMPS
  • Über das Projekt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
BoostCamps

Erstes BoostCamp: Die Ergebnisse

Am 1. Juni 2018 von Nancy Taschies

Nicht nur reden, sondern selbst was auf die Beine stellen – unter diesem Motto zeigten die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Haeckel-Schule und des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums in Berlin, wie sie ein gutes Miteinander im Netz gestalten wollen und was ihrer Meinung nach überhaupt nicht geht.

Dabei sind mit Filmen und Poetry Slams starke Botschaften an Gleichaltrige entstanden:

 

„Gut gebrüllt, nichts verstanden“

Ein 360-Grad-Film, der zeigt, dass im Netz nicht nur Beleidigungen auf Gehör stoßen dürfen

 

„Lasst euch im Netz nicht runtermachen – anmachen – schlechtmachen“

Ein Film, der eine mögliche Netz-Debatte zum Thema Bodyshaming darstellt

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCamp1_WS_Heidi2_Film_klein.mp4

 

„Es ist Hate aus Prinzip – keiner weiß wieso“

Ein Slam über zu viele negative Kommentare im Netz

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCampDemokratie_PoetrySlam-1-16_05_2018.mp4

 

„Hört einfach auf, lasst es sein – nehmt an den Diskussionen richtig teil“

Ein Slam mit einer klaren Ansage an Hater

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCampDemokratie_PoetrySlam-2-16_05_2018.mp4

 

„Kein Kommentar? Alles klar.“

Ein Slam über stille Mitleser, die trotzdem eine Meinung haben

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCampDemokratie_PoetrySlam-7-16_05_2018.mp4

 

„Der ganze Hate im Netz, das ist doch alles nur Geschwätz“

Ein Slam über Beleidigungen, die oft gar nicht so gemeint sind

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCampDemokratie_PoetrySlam-4-16_05_2018.mp4

 

„Was darf man noch sagen, was muss niemand mehr ertragen?“

Ein Slam, der viele Fragen aufwirft

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCampDemokratie_PoetrySlam-5-16_05_2018.mp4

 

„Man hat sich zu benehmen im Internet.“

Ein Slam, der sich klar gegen sinnlose Beleidigungen ausspricht

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCampDemokratie_PoetrySlam-6-16_05_2018.mp4

 

„Warum sind wir Jugendlichen so beleidigend?“

Ein Slam über Jugendsprache im digitalen Zeitalter

https://www.boostcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/BoostCampDemokratie_PoetrySlam-3-16_05_2018.mp4
Tags: 360 Grad, Botschaft, Film, Hass im Netz, Kompetenz, Poetry Slam

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Fachkonferenz „Demokratiebildung am Smartphone – so geht’s!“
  • BoostCamp am Ostkreuz: Demokratie geht ins Netz
  • Das Digitale Buch
  • Einladung zur Fachkonferenz
  • Infoblatt
thumbnail

Projektteam

Die BoostCamps werden von einem engagierten und kompetenten Team umgesetzt. Kontaktieren Sie uns: Kontaktformular

Archive

  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Unsere Förderer

Tag-Cloud

BMFSFJ BMFSJF BoostCamp BoostCamps Cybermobbing Demokratie Demokratiebildung Demokratie leben Engagement Erpenbeck Fachkonferenz Freiheit Grüne Jugend Hass Hass im Netz Hate Speech Internet John Erpenbeck Jugendliche Kompetenz Kompetenzen Lernszenarien Methoden Miteinander Modellprojekt Netz Netz-Debatte Netzverhalten Nhi Le Nicole Diekmann Poetry Slam Portfolio Pädaginnen Pädagogen pädagogischen Fachkräfte Respekt Ricarda Lang Smartphone Thomas Heppener Thomas Schmidt Verantwortung Werte ZDF ZDF-Hauptstadtstudio Zivilcourage

Aktuelle Beiträge

  • Fachkonferenz „Demokratiebildung am Smartphone – so geht’s!“
  • BoostCamp am Ostkreuz: Demokratie geht ins Netz
  • Das Digitale Buch

Wichtige Verweise

  • Über den fjs e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2018 Helliwood media & education. Alle Rechte vorbehalten.

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet. MEHR INFORMATIONEN